Zum Hauptinhalt springen

Neues

Leitfaden Inklusive Beteiligung für die Stadt Münster

Nach dem Slogan "Nichts über uns ohne uns" hat STADTRAUMKONZEPT für die Stadt Münster die Erstellung eines Leitfadens Inklusive Beteiligung begleitet und konzipiert. Die im Leitfaden enthaltenen verbindlichen Kriterien und Empfehlungen für die inklusivere Gestaltung von Beteiligungsformaten in der Stadt Münster sind auf der Grundlage von Erfahrungen entstanden, die eine Gruppe von Menschen mit Behinderung beim Besuch von Beteiligungsveranstaltungen in Münster gemacht hat. STADTRAUMKONZEPT hat die Gruppe geschult und teilweise beim Besuch der Veranstaltungen begleitet. Die Erfahrungen wurden im Anschluss ausgewertet und in den Leitfaden Inklusive Beteiligung übersetzt. Der Leitfaden wurde am 02. November 2023 offiziell durch die Gruppe an Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtbaurat Robin Denstorff übergeben.

Foto: Stadt Münster / Bennohaus, Sebastian Wessel

Müllsammelplätze in Castrop-Rauxel werden zu Kunstwerken

Seit dem 01.01.2022 ist STADTRAUMKONZEPT als Quartiersmanagement in Castrop-Rauxel Merklinde aktiv und betreut unter anderem den Quartiersfonds. Über den Quartiersfonds wurden jetzt einige Müllsammelplätze der Mehrfamilienhäuser der LEG in der Harkortsiedlung optisch aufgewertet.

An vier verschiedenen Terminen bemalten 63 Kinder und Jugendliche aus dem Quartier im Alter von 4 bis 14 Jahren, unter künstlerischer Anleitung, jeweils eine eigene Holzstele. Ergebnis sind ganz unterschiedliche kleine Kunstwerke, ganz bunt oder farblich reduziert, mit klar erkennbaren Elementen oder ganz abstrakt. Auf jeder Stele gibt es etwas zu Entdecken!

Die bunten Stelen wurden nun an den Käfigen der Müllsammelplätze angebracht. Entstanden sind dadurch bunte Zäune, die durch die ganze Siedlung leuchten. Alltägliches wird so zum Kunstwerk und die Kinder und Jugendlichen sehen ihre Werke im öffentlichen Raum.

Filmworkshop im StadtGartenQuartier

Im StadtGartenQuartier Lünen bekamen interessierte Jungen und Mädchen die Möglichkeit, ihren eigenen Film zu erstellen. Unter Anleitung der Medienpädagogin Gaby Schlüter lernten die Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren die Stop Motion Technologie kennen. Dabei wurden mit Lego Figuren kleine Geschichten erzählt, die mit einem IPad gefilmt wurden. In Kleingruppen wurden so gleich mehrere Filme erstellt.
Dieses Projekt wurde durch das Quartiersmanagement mitorganisiert und über das Quartiersbudget finanziert.

STADTRAUMKONZEPT ist seit Juni 2019 im Rahmen eines Quartiersmanagements im StadtGartenQuartier in Lünen tätig und kümmert sich unter anderem um das Quartiersbudget.

Weitere Informationen zum Quartiersbudget im StadtGartenQuartier gibt es hier.