Neues
Weitere Anmietung über das Sofortprogramm Innenstadt NRW

Nur wenige Wochen stand das Ladenlokal an der Mühlenstraße 1 in der Castroper Altstadt leer, nachdem dort zuvor ein Donut-Laden seinen Betrieb eingestellt hatte. Durch schnelle Vermittlung des Innenstadtmanagements ist der Leerstand nun wieder behoben: Am 15.02. eröffnete das Second-Hand-Geschäft „Schatztruhe“.
Seit Anfang 2022 unterstützt STADTRAUMKONZEPT die Stadt Castrop-Rauxel als Innenstadtmanagement und Partner vor Ort. Eine der Hauptaufgaben ist das Anstoßen von neuen Nutzungen in leerstehenden Ladenlokalen. Mit der Schatztruhe gelang die insgesamt neunte geförderte Anmietung über das Sofortprogramm Innenstadt NRW.
Aktionsprogramm Inklusion 2022/23 veröffentlicht

Was tut der Rhein-Sieg-Kreis, um Inklusion in allen Lebensbereichen umzusetzen – und, was soll und kann noch gemacht werden? Seit 2016 beschäftigt sich die Kreisverwaltung begleitet durch STADTRAUMKONZEPT mit diesen Fragen und überprüft ihr eigenes Handeln im Rahmen von zweijährigen Aktionsprogrammen. Im Januar 2023 wurde nun das neue Aktionsprogramm Inklusion 2022/23 veröffentlicht, ein Arbeitsprogramm, in dem konkrete Handlungsansätze in Form von Maßnahmen festgehalten sind. So beschäftigt sich der Kreis bespielsweise mit der Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für Fragen der Barrierefreiheit innerhalb der Kreisverwaltung. Ein großes bevorstehendes Projekt ist außerdem die Teilnahme des Kreises mit 5 Kommunen an dem Host Town Program der Special Olympics, der weltweit größten inklusiven Veranstaltung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Das Aktionsprogramm beinhaltet auch eine Kurzzusammenfassung in Leichter Sprache.
Street Art Wandbild - Stadtgartenquartier Lünen

Ein riesiges Street Art Wandbild ziert seit Neuesten eine Hauswand an der Kirchhofstraße im StadtGartenQuartier in Lünen. Erarbeitet wurde dieses Wandbild von Jugendlichen aus dem StadtGartenQuartier unter Anleitung von David Kory und seinem Team von die Urbanisten e.V. In das Kunstwerk flossen verschiedene Ideen der Jugendlichen ein, die sie zuvor in einem Workshop erarbeitet hatten. Durch die Schaffung des großformatigen Kunstwerks konnte die zuvor wenig ansehnliche Hauswand deutlich aufgewertet werden. Dieses Projekt wurde vom Quartiermanagement initiiert und über das Quartiersbudget finanziert.
STADTRAUMKONZEPT ist seit Juni 2019 im Rahmen eines Quartiersmanagements im StadtGartenQuartier in Lünen tätig und kümmert sich unter anderem um das Quartiersbudget.
Weitere Informationen zum Quartiersbudget im StadtGartenQuartier gibt es hier.
Quartiersbüro Merklinde ist umgezogen

Seit Anfang 2022 unterstützt STADTRAUMKONZEPT die Stadt Castrop-Rauxel bei der Umsetzung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts für den Stadtteil Merklinde. Eine wichtige Maßnahme ist der Umbau der ehemaligen Harkort-Schule zum Begegnungszentrum Merklinde. Mit Start der Bauarbeiten im Dezember 2022 musste sich das Quartiersmanagement einen neuen Standort suchen. Dazu hat man zusammen mit dem Eigentümer einen alten Waschsalon zum Büroraum umgenutzt. Am 11. Januar 2023 war Einweihung.
Weitere Informationen zum Quartiersmanagement Merklinde gibt es hier.