Neues
Müllsammelplätze in Castrop-Rauxel werden zu Kunstwerken

Seit dem 01.01.2022 ist STADTRAUMKONZEPT als Quartiersmanagement in Castrop-Rauxel Merklinde aktiv und betreut unter anderem den Quartiersfonds. Über den Quartiersfonds wurden jetzt einige Müllsammelplätze der Mehrfamilienhäuser der LEG in der Harkortsiedlung optisch aufgewertet.
An vier verschiedenen Terminen bemalten 63 Kinder und Jugendliche aus dem Quartier im Alter von 4 bis 14 Jahren, unter künstlerischer Anleitung, jeweils eine eigene Holzstele. Ergebnis sind ganz unterschiedliche kleine Kunstwerke, ganz bunt oder farblich reduziert, mit klar erkennbaren Elementen oder ganz abstrakt. Auf jeder Stele gibt es etwas zu Entdecken!
Die bunten Stelen wurden nun an den Käfigen der Müllsammelplätze angebracht. Entstanden sind dadurch bunte Zäune, die durch die ganze Siedlung leuchten. Alltägliches wird so zum Kunstwerk und die Kinder und Jugendlichen sehen ihre Werke im öffentlichen Raum.
Altstadt Sommer in Castrop-Rauxel gestartet

Ein Stadtstrand im Herzen der Innenstadt? Mit dem Altstadt Sommer hat die Stadt Castrop-Rauxel diese Idee wahr werden lassen. Aus dem Marktplatz, der sonst in erster Linie als Parkplatz genutzt wird, wird für mindestens zwei Wochen ein Ort zum Entspannen und Spielen. Dabei nutzt die Stadt den aufgeschütteten Sand vom Street Food & Beach Festival „Castrop karibisch“, der noch vom Wochenende liegen geblieben ist. Der „Altstadt Sommer“ ist dabei eine gemeinsame Aktion von Stadtverwaltung, EUV Stadtbetrieb, CAS-Wirtschaftsförderungs- und Stadtteilmanagement GmbH und Innenstadtmanagement.
Seit Januar 2022 betreibt STADTRAUMKONZEPT für die Stadt Castrop-Rauxel das Innenstadtmanagement.
Bunte Stromkästen im StadtGartenQuartier

Klima, Natur, Umwelt, Garten - unter diesem Motto wurden 12 Stromkästen im StadtGartenQuartier Lünen durch den Künstler Igor Jablunowskij mit farbenfrohen Motiven umgestaltet. Die Motive konnten die Bewohner:innen zuvor aus 20 Entwürfen auswählen. Dieses Projekt wurde vom Quartiermanagement initiiert und über das Quartiersbudget finanziert.
STADTRAUMKONZEPT ist seit Juni 2019 im Rahmen eines Quartiersmanagements im StadtGartenQuartier in Lünen tätig und kümmert sich unter anderem um das Quartiersbudget.
Weitere Informationen zum Quartiersbudget im StadtGartenQuartier gibt es hier.
Tag der Städebauförderung 2023

Zum Tag der Städtebauförderung unter dem Motto "Wir im Quartier", am 13. Mai 2023, begleitete und initiierte STADTRAUMKONZEPT verschiedene Aktionen in Lünen, Datteln und Castrop-Rauxel:
Im StadtGartenQuartier in Lünen hat das Quartiersmanagement eine Beteiligung zur künstlerischen Gestaltung von 10 Stromkästen durchgeführt. Erwachsene und Kinder konnten unter 20 Motiven ihre Favoriten auswählen. Zeitgleich wurde ein weiterer Stromkasten mit den Kindern farbenfroh gestaltet.
In Datteln hat das Innenstadtmanagement eine Stadtteilkonferenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durchgeführt. Hauptthema war die Umgestaltung der Fußgängerzone. Die befindet sich mitten in der Planungsphase, im Herbst soll der Antrag auf Mittel zum Bau über die Städtebauförderung gestellt werden. Um den aktuellen Stand zu zeigen, haben wir eine Ausstellung konzipiert und Spaziergänge durch die Innenstadt angeboten. Anregungen konnte man auf Ideenkarten abgeben. Kinder und Jugendliche hatten ihr eigenes Forum. Mit Ihnen wurden die Spiel- und Aufenthaltsstationen geplant und es gab ein Picknick in der Stadt. Für Jugendliche wurde dazu ein digitales Tool entwickelt: auf datteln-baut.de kann man seine Ideen per Fragebogen noch bis zu den Sommerferien beisteuern.
In Castrop-Rauxel hat zum zweiten Mal der Merklinder MitMachMarkt, initiiert durch das Quartiersmanagement Merklinde, stattgefunden. Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr als Straßenfest mitten in einer LEG-Wohnsiedlung durchgeführt. Knapp 30 Akteure haben Mitmach-Aktionen und Informations- und Beratungsangebote zum Thema "Blühendes Merklinde" vorbereitet und gemeinsam mit den ca. 800 Besucherinnen und Besucher gefeiert und gezeigt wie vielfältig und fröhlich Merklinde ist.