Die aktuelle Ausgabe der G.I.B.-Beiträge (2025/20) beleuchtet die Wohnraumzugangsstrategie der Stadt Dortmund – ein bundesweit beachtetes Beispiel für integrierte kommunale Ansätze, die sozial benachteiligten Menschen den Zugang zu sicherem Wohnraum erleichtern.
Wichtige Handlungsstrategien wurden dabei unter anderem von 2018 bis 2021 über das Landesmodellprojekt „Aufbau und Erprobung einer qualifizierten (sozialen) Wohnraumvermittlung und -begleitung“ mit dem Fokus auf die Zielgruppe der EU-Neuzuwander*innen erprobet. Das Projekt wurde von STADTRAUMKONZEPT über die drei Jahre wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Die Ergebnisse zeigten deutlich, wie wichtig mehrsprachige Beratung, kontinuierliche Begleitung und vertrauensvolle Netzwerke zwischen Verwaltung, Trägern und Vermieter*innen sind, um nachhaltige Wohnlösungen zu schaffen. Diese Erfahrungen sind inzwischen fester Bestandteil der städtischen Strategie geworden und prägen aktuelle Projekte wie Home4You! und den Housing-First-Ansatz in Dortmund.